Leider kann man nicht so einfach seinen Garten verschönern. So braucht auch eine Pergola eine Baugenehmigung in NRW. Diese Überdachung ist eine beliebte Möglichkeit, den Außenbereich optisch aufzuwerten. Ganz gleich, ob die Pergola im Garten freistehend oder an die Hauswand montiert wird – es bleibt immer die Frage nach der Baugenehmigung offen. Doch benötigt man für den Bau einer Pergola eine Baugenehmigung in NRW?
Wir von PERGOLUX sind deine Profis rund um Pergolen, Wintergärten und Co. Gerne zeigen wir dir, worauf es ankommt und welche gesetzlichen Bestimmungen du kennen solltest. Wir informieren rund um das Thema Baugenehmigung, wenn es um deine Pergola in NRW geht.
Die wichtigsten Fakten zur Baugenehmigung einer Terrassenüberdachung in NRW
Wenn du bereits darüber nachgedacht hast, dir eine Pergola zu kaufen, kam bestimmt schon einmal die Frage auf: Brauche ich eine Baugenehmigung? Dass du eine Baugenehmigung für eine Pergola in NRW benötigen, ist dir womöglich klar.
Wir von PERGOLUX haben die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht, damit du sich schnell einen Überblick über das Thema der Pergola Baugenehmigung in NRW verschaffen kannst:
- In NRW sind Terrassenüberdachungen mit einer Tiefe von maximal 4,50 Metern und einer Fläche von maximal 30 Quadratmetern genehmigungsfrei.
- Eine Pergola oder andere Art der Terrassenüberdachung muss mindestens 3 Meter von der Grenze zum Nachbarn entfernt sein.
- Die Bauordnung für NRW besagt, dass Auflagen zum Brandschutz erfüllt werden müssen.
Auch wenn deine gewünschte Pergola vermeintlich keine Baugenehmigung in NRW benötigt, solltest du dies immer im individuellen Fall abklären. Fachleute können Informationen darüber geben, ob es in deinem Fall Besonderheiten oder andere Faktoren gibt, die berücksichtigt werden müssen.
Ist für eine Pergola grundsätzlich eine Baugenehmigung in NRW erforderlich?
Terrassenüberdachungen benötigen in NRW eine Genehmigung – dazu gehören auch Pergolen. Allerdings hat das Bundesland eine Regelung für Ausnahmen: Für kleine Pergolen entfällt die Baugenehmigung in NRW häufig.
Verordnungen für Pergolen in NRW bezüglich der Baugenehmigung
Im Land Nordrhein-Westfalen gibt es einige Auflagen, die erfüllt werden müssen. Diese müssen alle Pergolen, die genehmigungspflichtigen in NRW sind, einhalten. Doch auch diejenigen, deren Pergola keine Baugenehmigung in NRW erfordert, müssen sich daran halten.
Um welche Verordnungen geht es im Detail?
- Bauvorschriften
- Brandschutz
- Grenzabstand
Zwar zählen Terrassenüberdachungen nicht zu den kompliziertesten Bauvorhaben, doch es gibt einige Punkte, die du beachten musst bei dem Kauf einer Pergola.
Die Baugenehmigung in NRW besagt, es ist nötig, dass du für Stützen und ein Dach sorgst. Die Stützen müssen im Brandfall eine ausreichende Dauer standsicher sein. Und das Dach muss von außen durchstrahlende Wärme oder Flugfeuer ausreichend lang widerstandsfähig sein.
Bezüglich des Brandschutzes musst du nicht nur Vorschriften der Pergola Baugenehmigung in NRW beachten. Es ist ebenfalls wichtig, dass du deine Pergola so errichtest, dass sie der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes vorbeugt.
Bei lichtdurchlässigen Bedachungen wie einem Glasdach gilt, dass das Feuer bei einem Brandfall nicht auf andere Gebäudeteile und Nachbargrundstücke übergehen kann.
Auch der Grenzabstand ist relevant. Wenn die vorgeschriebenen 3 Meter Entfernung zur Nachbargrenze nicht möglich sind, solltest du deine Nachbarn vor der Errichtung um Erlaubnis fragen.
Am besten ist es, dass du dich schriftlich bestätigen lässt, dass deine Pergola dort errichtet werden darf. Mit der passenden Pergola Baugenehmigung für NRW in der Tasche kann es nicht zu Streitigkeiten kommen.
Jetzt Pergola mit Lamellendach ansehen →
Welche Unterlagen sind für eine Pergola-Markise oder Pergola Baugenehmigung in NRW nötig?
Bei jedem Bauvorhaben gilt: Die nötigen Unterlagen müssen vorhanden sein. Sonst sieht es schlecht aus, wenn es zu einer Kontrolle oder einer Überprüfung kommt. Wir von PERGOLUX haben die wichtigsten Unterlagen für dich zusammengesucht, sodass du genau weißt, was du brauchst.
Unterlagen für eine Pergola Baugenehmigung in NRW – so einfach geht’s
Benötigst du für deine Pergola eine Baugenehmigung in NRW? Dann musst du zunächst einen Bauantrag stellen. Diesen musst du an dein zuständiges Bauamt stellen. Das entspricht einem Kostenpunkt von etwa 60 bis 120 Euro.
Reiche dazu nicht nur das Bauantragsformular ein. Das Bauamt benötigt für die Ausstellung der Pergola-Baugenehmigung in NRW auch den Grundriss sowie die Baubeschreibung. Wenn du bei PERGOLUX eine Pergola bestellst, ist hier bereits eine Baubeschreibung vorhanden, die du einreichen kannst. Des Weiteren benötigst du einen Auszug aus der Flurkarte, die du im Katasteramt erhältst. Und zu guter Letzt ist noch ein Lageplan mit angrenzenden Grundstücken nötig – diesen erhält du ebenfalls beim Katasteramt.
Nun heißt es: abwarten. Denn bis du für deine Pergola die Baugenehmigung in NRW erhalten hast, solltest du nicht mit dem Bau beginnen. Wenn du dies nicht berücksichtigst, können dir Bußgelder oder sogar der Abriss der Pergola drohen. In der Zwischenzeit kannst du dir überlegen, wie du deine Pergola dekorieren, um sie zu einem echten Hingucker zu machen.
Pergola: Mit Baugenehmigung in NRW bauen
Sobald eine Pergola Baugenehmigung für NRW vorliegt, kannst du eine Pergola im Garten bauen. Während der Antrag für die Baugenehmigung ein aufwändiges Unterfangen ist, ist die Montage einer Pergola einfach – hierfür bieten wir dir auch einen Service an. Somit kannst du dir deinen Traum erfüllen. Errichte deinen Rückzugsort auf der Terrasse oder im Garten! Genieße die Stunden dort – allein oder zusammen mit deiner Familie und Freunden.
Gerne stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, wenn du noch Fragen zur Pergola und der Baugenehmigung in NRW hast.
Aber auch zu unseren Produkten bieten wir dir gerne eine Beratung an. Nimm einfach über deinen gewünschten Kanal Kontakt mit uns auf. Wir sind via Chat, per Skype oder über FaceTime gerne für dich da! Du kannst auch montags bis freitags in unserem Standort in Fulda vorbeikommen. Bei einer leckeren Tasse Kaffee beraten wir dich gerne bei deinen Anliegen.
Jetzt Kontakt aufnehmen →
FAQ
Wie lange dauert es, eine Baugenehmigung in NRW zu erhalten?
In Nordrhein-Westfalen (NRW) dauert es in der Regel zwischen sechs Wochen und drei Monaten, um eine Baugenehmigung zu erhalten, abhängig von der Komplexität des Bauvorhabens und der Auslastung der zuständigen Behörde. Die tatsächliche Dauer kann variieren, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Absprache mit der zuständigen Behörde.
Was ist im Außenbereich genehmigungsfrei in NRW?
In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind einige Bauvorhaben im Außenbereich genehmigungsfrei, solange sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören Gartenhäuser und Geräteschuppen mit einer Grundfläche von bis zu 30 m², wenn sie keine Aufenthaltsräume oder Feuerstätten enthalten.
Auch Carports, Terrassen und Einfriedungen wie Zäune können unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei sein, weshalb du eine Abstimmung mit dem örtlichen Bauamt in Erwägung ziehen solltest, um die individuellen Anforderungen zu klären.
Wie lange dauert eine Baugenehmigung in NRW?
In Nordrhein-Westfalen dauert es in der Regel sechs Wochen bis drei Monate, um eine Baugenehmigung zu erhalten. Die genaue Dauer hängt von der Art des Bauvorhabens, der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen und der Auslastung der zuständigen Behörde ab. Es ist daher hilfreich, dich vorab bei der zuständigen Behörde über die Bearbeitungszeiten zu erkundigen.
🏡 Du möchtest Dich über weitere Baugenehmigungen informieren?