Brauche ich eine Baugenehmigung für die Pergola?
Author

Ich bin Johannes Lauchenauer und ich brenne dafür, hochwertige Pergolen zu erschaffen, die sich jederleisten kann. Jeden Tag arbeite ich daran, dass meine Kunden ihre Outdoor-Träume verwirklichen können– mit durchdachten, preiswerten Lösungen, die perfekt in ihren Garten passen.

Darf ich ohne Baugenehmigung eine Pergola aufstellen? Hier alle Infos zu Baugenehmigungen für Terrassenüberdachungen

Unter der Pergolux Pergola den Sonnenuntergang genießen, bei heißem Sonnenschein ein kaltes Getränk im Schatten schlürfen oder behaglich im Trockenen sitzen und mit den Freunden Geburtstag feiern, wer mag das nicht?  Was sagt jedoch das deutsche Baurecht dazu? 

Ob Du eine Baugenehmigung für deine Terassenüberdachung benötigst oder nicht hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  • Die Abmessungen der geplanten Überdachung
  • Dem Bundesland, in welchem Du lebst
Baugenehmigung genehmigt

 

Der räumliche Freibetrag gibt die maximale Fläche an welche überbaut werden darf ohne dass Du eine Baugenehmigung dafür benötigst. Räumliche Freibeträge sind üblicherweise durch die Gesamtfläche begrenzt, jedoch können auch räumliche Freibeträge wie z.B. über die Tiefe oder das Volumen für dein Bauvorhaben begrenzend sein.

In der folgenden Tabelle findest Du die räumlichen Freibeträge aller Bundesländer (Stand: September 2021):

Bundesland

Räumlicher Freibetrag

Fläche

Tiefe

 

Volumen

Baden-Württemberg

30 m²

-

-

Bayern

30 m²

3 m

-

Berlin

30 m²

3 m

-

Brandenburg

20 m²

-

75 m³

Bremen

-

3 m

-

Hamburg

30 m²

3 m

-

Hessen

Alle Terrassenüberdachungen gelten als verfahrensfreie Baumaßnahmen.

Mecklenburg-Vorpommern

30 m²

3 m

-

Niedersachsen

30 m²

-

-

Nordrhein-Westfalen*

30 m²

3 m

-

Rheinland-Pfalz

-

-

50 m³

Saarland

36 m²

3 m

-

Sachsen

30 m²

3 m

-

Sachsen-Anhalt

30 m²

3 m

-

Schleswig-Holstein

30 m²

3 m

-

Thüringen

30 m²

4 m

-

*mindestens 3 m Grenzabstand  

Wenn Du eine genehmigungsfreie Überdachung planst und keine Baugenehmigung benötigst, müssen natürlich trotzdem allgemeine Bauvorschriften eingehalten werden, wie z.B. Mindestabstände zum Nachbargrundstück. Du musst deinen Nachbarn nicht fragen, ob Du eine Überdachung für deine Terrasse bauen darfst oder nicht. Es lohnt sich allerdings trotzdem, wenn Du ein gutes Verhältnis zu deinem Nachbarn hast, auch ein verfahrensfreies Bauvorhaben abzustimmen. Speziell in eng bebauten Gebieten kommt es häufig vor, dass die Mindestabstandsfläche (in der Regel 3m) nicht eingehalten werden kann. In diesem Fall benötigst Du eine schriftliche Einwilligung der Nachbarn.

Solltest Du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne über den Chat.

Klicke hier um unsere Pergolux Pergolen im Skandinavischen design zu sehen.

🏡 Du möchtest eine Pergola kaufen?